„Selbstvertrauen gewinnt man dadurch,
dass man genau das tut, wovor man Angst hat,
und auf diese Weise eine Reihe erfolgreicher Erfahrungen sammelt.“
-- Dale Carnegie --

Das starke SELBST im Arbeitskontext
"Ich bin es nicht wert!"
"Das schaffe ich eh nicht!"
"Da kann ich nicht mehr mithalten!"
"Was denken wohl die anderen über mich?"
"Ich möchte gerne, doch mir fehlt der Mut dazu!"
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt, in der rasche Veränderungen und damit verbundene Unsicherheiten zur Normalität geworden sind, ist mentale Stärke von entscheidender Bedeutung. Die Menschen sind gefordert, sich dem steten Wandel zu stellen und nicht in die Opferrolle zu fallen.
Arbeitgeber haben entsprechend ein Interesse, Mitarbeitende in ihren Reihen zu wissen, die sich bewusst mit den eigenen mentalen Kompetenzen auseinandersetzen und sich eigenverantwortlich um die persönliche Weiterentwicklung kümmern.
Wissenschaftliche Studien bestätigen: Mentale Stärke, Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sind heute wichtige Qualitäten und Eckpfeiler für Erfolg, Wohlbefinden und Zufriedenheit der Menschen im Job wie auch im privaten Alltag. Sie fördern die Motivation, Leistungsbereitschaft und Produktivität am Arbeitsplatz und fördern ein gesundes Betriebsklima.
Sie sind PersonalentwicklerIn, HR Verantwortliche/r oder sonstwie in der Kursorganisation tätig? Sie suchen nach einer neuen internen Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden fürs betriebliche Gesundheitsmanagement oder anderweitiger Gefässe?
Dann freue ich mich, Sie anlässlich eines Vorgesprächs genauer über mein Angebot informieren zu dürfen - füllen Sie jetzt das Kontaktformular aus und ich komme innerhalb der nächsten zwei Arbeitstage auf Sie zu. Selbstverständlich für Sie unverbindlich und kostenlos.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Anmeldung zum Vorgespräch
Erstgespräch zur Fragenklärung - unverbindlich und kostenlos!
Diese Website wird durch reCAPTCHA geschützt und die Google- Datenschutzrichtlinie und Terms of Service gelten.
Was ist das starke SELBST?
Es geht weit über blosse Fähigkeiten und Kompetenzen hinaus - es ist der Entscheid für eine Lebenshaltung, eine Lebensphilosophie!
Ein starkes Selbst bedeutet, vermehrt das Positive in den Fokus zu rücken, ohne das Negative auszublenden. Sich den eigenen Stärken bewusst zu sein, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und über den gesunden Selbstwert einen positiven Umgang mit der eigenen Person und Persönlichkeit zu entwickeln.
Es gilt, eigene Grenzen auszuloten und den Mut zu haben, diese zu erweitern und über sich hinauszuwachsen. Dabei sprechen wir nicht von Entscheiden über Leben oder Tod - oft liegt die nächste grosse Herausforderung auf dem Bürotisch, im E-Mail-Programm oder in der Sitzung mit Vorgesetzten und KollegInnen.

Kurz und knapp - das Angebot im Überblick

Warum das im Arbeitskontext wichtig ist
Mitarbeitende mit einem starken Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen sind in der Lage, mit Herausforderungen und Unsicherheiten passend umzugehen. Sie gehen offen, positiv und selbstsicher an neue Aufgaben heran und besitzen den Mut, Verantwortung zu übernehmen. So entwickeln sie eine positive Einstellung zur Arbeit und zum Leben, die sich auf ihre Motivation und Leistung auswirkt.
Ein starkes Selbst ermöglicht es Mitarbeitenden, effektiver mit anderen zusammenzuarbeiten. Sie kommunizieren klarer, bringen sich ein und präsentieren ihre Ideen. Dies fördert das Arbeitsklima und das Teamgefühl.
Es ermöglicht den Menschen, sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen, sondern diese als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu sehen. Das zahlt alles nicht zuletzt auf das Gesundheitskonto ein, weil widerstandsfähige Personen weniger krank sind und weniger Fehlstunden auslösen. Und auch die Zahl der Fluktuationen nimmt ab.

Vorteile aus Sicht der Arbeitgebenden


Die Workshop-Inhalte
Anlässlich des Präsenz Gruppencoaching-Workshops in Ihren Räumlichkeiten gehen wir genauer auf folgende Themen ein:
- Was ist "Mental"
- Denkmuster: Mindset-Arten und Positives Denken
- Psychologische Grundbedürfnisse und Selbstbilder
- Selbstbewusstsein, Selbstwert & Selbstvertrauen in Theorie & Praxis
- Roter Faden für die persönliche Entwicklung am eigenen Thema
- Div. Übungen zur Selbstreflexion für den eigenen Veränderungsprozess
- Div. Gruppenübungen zum (Erfahrungs-)Austausch
- Einfache Tipps & Tricks zur sofortigen Integration in den Alltag
- Schriftliche Dokumentation über die theoretischen Inhalte und die meisten durchgeführten Übungen, zum Wissenstransfer und zum eigenverantwortlichen Nachbearbeiten
Dabei ist mir der interaktive Austausch genauso wichtig wie die Einhaltung von Diskretionsregeln - niemand soll im Workshop etwas preisgeben müssen, was er oder sie nicht will.
Nach dem Workshop besteht für jede/n Teilnehmende/n optional die Möglichkeit, ein individuelles 1:1 Einzelcoaching zu vereinbaren (60 Min., präsenz oder online, Verrechnung nur bei Inanspruchnahme).
Dieses Zusatz-Angebot dient der Klärung individueller und persönlicher Anliegen und Bedürfnisse, für die im Workshop kein Platz war, oder die aus persönlichen Gründen nicht öffentlich angesprochen wurden. Das stellt sicher, dass sich alle abgeholt und verstanden fühlen.

Die Workshop-Ziele
Die Workshop-Teilnehmenden...
- stossen einen gewünschten Veränderungsprozess der eigenen Persönlichkeit an
- wissen, was alles zur mentalen Seite des Lebens gehört und wie man diese bewusst einsetzt
- kennen die Komponenten eines starken mentalen Selbst
- kennen die 3 psychologischen Grundbedürfnisse und Selbstbilder
- sind in der Lage, kontextbezogen ihre Stärken, Schwächen und Werte sichtbar zu machen
- erkennen störende Denk- und Verhaltensmuster und erlernen Tools, diese positiv zu verändern
- festigen den Selbstwert, bauen Selbstbewusstsein und -vertrauen auf

Mehr zu den Hauptthemen
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein ist die Grundlage einer positive Selbstwahrnehmung.
Es geht darum, sich seiner Stärken, aber auch seiner Schwächen bewusst zu sein und zu akzeptieren, dass man nicht perfekt sein muss.
Indem wir uns unserer eigenen Werte und Talente bewusst sind, können wir unsere Entscheidungen und Handlungen in Einklang mit unseren Zielen bringen.
Ein starkes Selbstbewusstsein hilft uns, uns selbst zu motivieren und unsere Träume zu verwirklichen, auch wenn es mal Rückschläge gibt.

Selbstvertrauen
Selbstvertrauen ist das Vertrauen in die eigene Person und seine Fähigkeiten, um Herausforderungen mutig anzunehmen und Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Es ermöglicht uns, aus unserer Komfortzone herauszutreten und neue Erfahrungen zu machen.
Mit einem gesunden Selbstvertrauen stellen wir uns mutig neuen Aufgaben und wachsen an uns selbst und unseren Qualitäten und Ressourcen.

Selbstwert
Wir beurteilen uns selbst - unser Äusseres, unser Inneres und bewerten es nach den eigenen Wertevorstellungen und Prägungen.
Der Selbstwert spielt eine entscheidende Rolle bei der Art und Weise, wie wir uns selbst behandeln und wie wir von anderen behandelt werden möchten.
Wenn wir uns selbst wertschätzen und respektieren, setzen wir klare Grenzen und lassen uns nicht von negativen Einflüssen herunterziehen.
Ein gesunder Selbstwert ist der Schlüssel zu guten zwischenmenschlichen Beziehungen und einem erfüllten sozialen Leben.

Kundenrezensionen



Das will ich bewirken
Meine Mission ist es, Menschen zu befähigen, ihr mentales Potenzial auszuschöpfen, indem ich sie dabei unterstütze, ihre versteckten Ressourcen sichtbar zu machen, neue Qualitäten zu entdecken, zu entfalten und zu entwickeln, und nachhaltig in den eigenen Alltag zu integrieren.
Mein Ziel ist es, Sie und Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung initial zu begleiten. Im Coaching-Workshop schauen wir nicht nur auf die theoretischen Grundlagen für mentale Stärke, sondern kümmern uns praxisorientiert ganz konkret um individuelle Bedürfnisse und lernen Strategien und Techniken zur Weiterentwicklung kennen. Diese setzen sich aus psycho-wissenschaftlichen Erkenntnissen, bewährten Coaching-Tools, kommunikativen Grundlagen und meiner Eigenerfahrung zusammen. Diese Auswahl stellt einen abwechslungsreichen - und durchaus auch unterhaltenden - Mix für eine horizonterweiternde Weiterbildung dar.
Ich bin überzeugt: wenn Sie in sich selbst vertrauen und sich Ihrer eigenen Stärken bewusst sind, werden Sie Ihre Wünsche verwirklichen, Ihre Ziele erreichen und Ihr volles Potenzial entfalten.

Angebot buchen
Konnte ich Sie im Vorgespräch von meinem Angebot überzeugen?
Das freut mich und ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre definitve Buchung - einfach das Buchungs-Formular ausfüllen, fertig.
Für die weiteren Details, was die Organisation und das Administrative angeht, komme ich innerhalb der nächsten zwei Arbeitstage auf Sie zu.
Ihr Vertrauen ehrt mich - ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit.
Buchung Workshop
Mit dem Absenden der Anmeldung bestätigen Sie die definitive Workshop-Buchung.
Diese Website wird durch reCAPTCHA geschützt und die Google- Datenschutzrichtlinie und Terms of Service gelten.
Ihre eingetragenen Informationen werden, nebst einer allfälligen Einverständniserklärung in einer verschlüsselten Datenbank (Standort: Schweiz) auf unbeschränkte Zeit gespeichert. Falls Sie eine Löschung dieser Daten wünschen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen direkt an uns.